Gedichte, Geschichten und Erinnerungen
in alemannischer Mundart
und in hochdeutsch
und in hochdeutsch
Preis: EUR 12,80 (zzgl. Versand)
Gebundene Ausgabe: 64 Gedichte und Geschichten, 112 Seiten ISBN: 978-3-00-029581-2 Herstellung: Druck und Verlag Stückle, 77955 Ettenheim Eigenverlag: Martin Winterhalter, 77955 Ettenheim Preis für Buch+CD: EUR 16,- (zzgl. Versand) |
Preis: EUR 4,50 (zzgl. Versand)
Inhalt, Laufzeit: 36 Gedichte und Geschichten, 54 Minuten Eigenverlag: Martin Winterhalter, 77955 Ettenheim Hörprobe: Heimet (MP3) |
Die Gedichte und Geschichten in diesem Buch führen uns ganz eng am Leben entlang, mal am eigenen, mal am beobachteten. Man
kann schmunzeln, sich betroffen fühlen, sich mitnehmen lassen auf einem Streifzug durch die Heimat,
den Klang seiner Muettersproch hören. Unsere Mundart ist schön und braucht sich nicht zu verstecken.
Wir sollen sie selbstbewusst gebrauchen, sie ist der Hochsprache ebenbürdig. Das Buch will Freude
bereiten. Das Leben, wie es halt ist, soll uns im Spiegel begegnen ohne erhobenen Zeigefinger.
Mann kann die Gedichte und Geschichten genießen und wenn man will, etwas für sich selber annehmen,
eine zarte Schwingung in sich hinein lassen und dabei aufmerksamer und zugleich gelassener werden.
Wurum kunnt mii Büech erscht jetz? D`Antwort isch eifach!
Manchi wáre friäh gscheijt
andri wáre niä gscheijt
un ich hab dánkt: „Des gitt sich,
villicht kunnt`s noch – mit sibzich!“
Manchi wáre friäh gscheijt
andri wáre niä gscheijt
un ich hab dánkt: „Des gitt sich,
villicht kunnt`s noch – mit sibzich!“